5,90 €
Version für
Das Kassenbuch zur Erfassung und Auswertung der jährlichen Einnahmen und Ausgaben mit Umsatzseuer. In monatlichen Tabellen werden die Einnahmen und Ausgaben zeilenweise erfasst. Es können Kategorien verwendet und Kassenberichte erstellt werden.
5,90 €
Version für
Das Kassenbuch zur Erfassung und Auswertung der jährlichen Einnahmen und Ausgaben mit Umsatzsteuer. In monatlichen Tabellen werden die Einnahmen und Ausgaben zeilenweise erfasst. Es können Kategorien verwendet und Kassenberichte erstellt werden.
5,90 €
Version für
Erfassung der Arbeitszeit, Überstunden und Urlaubstage in monatlichen Blättern für das Schuljahr 2026/27. Inklusive einer übersichtlichen Zusammenfassung des gesamten Schuljahres.
5,90 €
Version für
Erfassung der Arbeitszeit, Überstunden und Urlaubstage in monatlichen Blättern für 2026. Inklusive einer übersichtlichen Zusammenfassung des gesamten Jahres.
8,20 €
Version für
  NEU:    Zeiterfassung mit erweiterten Funktionen wie Wöchentliche Soll-Arbeitszeit, automatischen Pausenzeiten und einstellbaren Feiertagen und Abwesenheieten.
4,30 €
Version für
Ein Kalender als Jahresübersicht mit Kalenderwochen und einer Auswahlliste für Feiertage und Festtage in Deutschland, Österreich und Schweiz nach Bundesländern.
5,90 €
Version für
Kalender für 2026 zum Ausdrucken oder für den Bildschirm. Jedes Blatt zeigt einen Monat mit Kalenderwochen und Platz für Einträge. Wählen Sie Ihre Feiertage nach Land und Bundesland (D/A/CH), sie werden farblich hervorgehoben.
5,30 €
Version für

Eine Vorlage zur Erstellung eines Urlaubsplans für mehrere Mitarbeiter. Mit automatischer Anzeige von Feiertagen.   NEU:    Weitere Abwesenheiten berechnen lassen.

2,99 €
Version für

Die mögliche Kostenersparnis auf einen Blick

Mit dieser Vorlage können Sie vergleichsweise ausrechnen welche Kosten und Einsparungen über Ihre geplante Laufzeit des LPG- oder Diesel-PKW gegenüber eines regulären Benzin-PKW entstehen. Geben Sie dazu lediglich die aktuellen Daten wie geplante km-Leistung, Treibstoffkosten, Anschaffungsmehrkosten etc. an und schon haben Sie einen Vergeleich der drei Antriebsarten. Diese Vorlage soll Ihnen dabei helfen, eine klar strukturierte Übersicht zu verschaffen.