Berechnung von Darlehen
Mit dieser Vorlage können Sie folgendes berechnen:
- Die benötigte Kreditsumme
 - Die Höhe der monatlichen Raten
 - Die Laufzeit des Kredits
 - Die Tilgung in Prozent
 - Die Summe der bezahlten Zinsen
 - Den Gesamtbetrag aller Zahlungen in der Laufzeit
 - Die Anzahl der Raten
 - Restschuld nach einer bestimmten Laufzeit.
 
Es stehen zwei Berechnungsmethoden zur Auswahl:
1. Berechnung durch Vorgabe der Laufzeit. Geben Sie hier ein:
- Darlehensbetrag
 - Zinssatz Nominal Jährlich
 - Laufzeit Jahre
 - Zahlungen pro Jahr
 - Laufzeitbeginn
 
2. Berechnung durch Vorgabe der Tilgung (% oder €). Hier können Sie die Restschuld nach vorgegebener Laufzeit ablesen. Geben Sie hier ein:
- Darlehensbetrag
 - Zinssatz Nominal Jährlich
 - Tilgung in %
 - Zahlungen pro Jahr
 - Laufzeitbeginn
 - Laufzeit, nach der die Restschuld angezeigt werden soll
 
Sie können zusätzlich auch die maximal mögliche Kreditsumme für Ihre gewünschte monatliche Rate und Laufzeit ermitteln.
Mit der Angabe "Zahlungen pro Jahr" können Sie festlegen, in welchem Rhythmus die Zahlungen geleistet werden. Beispielsweise monatlich = 12 Zahlungen pro Jahr, quartalsweise = 4 Zahlungen pro Jahr etc.
Im Tilgungsplan sehen Sie über die gesamte Laufzeit wie sich die regelmäßigen Zahlungen aufteilen nach Zins und Tilgung.
Wenn Sie eine benötigte Kreditsumme ermitteln möchten, können Sie diese Punkte in die Berechnung mit aufnehmen:
- Kaufpreis
 - Maklerprovision % bei Immobilien
 - Steuern % (z.B. Grunderwerbsteuer)
 - Notar und Grundbuch %
 - Zusätzliche Kosten € (z.B. Renovierung)
 - Vorhandenes Eigenkapital
 - Laufzeitbeginn für den Tilgungsplan
 
Die maximale Laufzeit ist 50 Jahre. Bei der Berechnung wird davon ausgegangen, dass die Zahlungen jeweils am Ende des Monats fällig sind. (Annuitätendarlehen)
Bonus: Checkliste für Renovierungskosten.
    
    
    